Liebe Susanne
Der Verlust eures Hundes tut mir leid.
Oh ja, da hättest ihr schneller reagieren müssen. Das bildet einen Klumpen im Magen-Darm-Trakt. Und dann noch Schokolade??? Die ist hochgiftig für einen Hund.
Ich geh mal davon aus, dass es euer erster Hund war. Man kann sich schlicht und einfach keinen Hund zulegen, ohne sich vorher schlau zu machen, was er verträgt und was nicht. Ihr habt vier Jahre lang nichts getan, um seine "Vorlieben" in Sicherheit zu bringen. Tut mir leid, aber da habe ich sehr wenig Verständnis. Habt ihr zugeguckt, wie er Socken frisst? Oder war der Hund den ganzen Tag allein?
Ist deine Geschichte Fake? Habt ihr vier lange Jahre zugeschaut, wie euer Hund Socken frisst und gedacht: Oh, wie süss?
Sorry, die Geschichte macht mich eigentlich echt sauer. Ihr hattet Bock auf einen Labbi, ohne das Hunde-ABC zu lernen? Ihr habt nichts unternommen gegen sein Verhalten? Vier lange Jahre nichts?
Nein, die Geschichte muss Fake sein... Das sind Dinge, die nicht passieren dürfen!!!
Mein vorletzter Hund hat in den Ferien im Südtirol vor über 25 Jahren in einem Feld mal einen Tennisball gefunden und ihn heiss geliebt zum Apportieren. Plötzlich hat er nach einem Tag nicht mehr gekackt und kein Fressen mehr aufgenommen. Der TA konnte nichts genaues feststellen, auch ich hatte keine Erklärung dafür. Der Kleine hat dann ein Abführmittel bekommen und einen Termin am Folgetag. Ich hatte echt Glück: Am nächsten Tag kam ein steinharter Knollen aus gelbem Filz raus. Ich hab fast die Krise gekriegt und habe mich unglaublich schuldig gefühlt.
Mir tut euer Labbi sehr sehr leid. Mein Mitgefühl für eure Hundehaltung hält sich jedoch in Grenzen. Ihr habt vier Jahre lang nichts unternommen, um ihm das Klauen und Fressen von Stoffen und Schokolade zu unterbinden. Ihr habt tatenlos zugeschaut - vier lange Jahre. Ein No-Go!!!